Arnica comp. Gel bei Muskelschmerzen und stumpfen Verletzungen
Stumpfe Verletzungen an Armen und Beinen oder anderen Körperstellen können Sie sich nicht nur beim Sport, sondern auch im Haushalt oder am Arbeitsplatz zuziehen. Arnica comp. Gel hilft rasch und deckt dabei ein breites Einsatzspektrum ab:
Arnica comp. Gel bietet Ihnen wohltuende und wirksame Hilfe nach homöopathischem Prinzip. Es regt die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers auf sanfte und natürliche Weise an und sorgt für nachhaltige Heilung:
Reiben Sie die verletzten Körperstellen 1- bis 2-mal täglich ein. Leichtes Einmassieren verbessert die Wirkung. Arnica comp. Gel ist auch für Salbenverbände gut geeignet. Bitte verwenden Sie als Verbandsmaterial nur luftdurchlässige Materialien wie z. B. Baumwolle.
Arnica comp. Gel kombiniert zwei homöopathische Wirkstoffe, die aus bewährten Heilpflanzen gewonnen werden und sich in der Anwendung sinnvoll ergänzen:
Arnica (Bergwohlverleih, Bergdotterblume) ist ein Korbblütlergewächs mit leuchtend gelben Blüten. Die inzwischen selten gewordene Pflanze stammt aus den Bergen Mittel- und Südeuropas und steht dort unter strengem Naturschutz. Als Heilpflanze wird Arnica heute systematisch angebaut und ist seit dem Mittelalter bekannt. Sie wird vor allem als Erste-Hilfe-Mittel bei stumpfen Verletzungen wie Blutergüssen, Verstauchungen, Quetschungen oder Prellungen, aber auch bei Muskelverletzungen wie Zerrungen oder Faserrissen eingesetzt. Sie wirkt entzündungshemmend, fördert die Wundheilung und ist schmerzlindernd.
Calendula (Ringelblume, Ferminel, Goldblume, Sonnenwirbel, Sonnenwendblume, Marienrose) ist eine bekannte Zierpflanze in unseren Gärten. Ihre genaue Herkunft ist unbekannt. Sie gehört zu den Korbblütlergewächsen und wird schon seit der Antike als Heilpflanze genutzt. Aufgrund ihrer vielfältigen Wirkstoffe wird sie insbesondere bei der Behandlung von Verbrennungen, kleinen Riss-, Schürf- und Quetschwunden sowie Insektenstichen eingesetzt. Dabei lindert sie die Entzündungsprozesse und fördert Gewebebildung und Wundheilung.